 
						Galerie, Skulpturengarten, Blockstellwerk Elsteraue, Marienweg 10, 04159 Leipzig
								"Die Diffamierung von Menschen, die sich nicht impfen lassen möchten, ist  ein himmelschreiendes Unrecht. Ihre Ausgrenzung ist ein großer Verlust  für unsere ganze Gesellschaft."
Pfarrer Thomas Dietz
Die Kultur,  
 diese sich ewig verjüngende Lebensader einer jeden Gesellschaft, in der grundlegende ethische und normative Werte unseres Selbst und unseres Miteinander verhandelt werden,
 muss für alle offen sein und bleiben.
 Eine Ausgrenzung, von gleich welcher Menschengruppe, aus dem kulturellen und öffentlichen Leben lehne ich entschieden ab.
 Jeder ist Willkommen!
 Christoph Hundhammer
Zur Verteidigung der Kunstfreiheit
Das
						 politische und kulturelle Klima spitzt sich zu. Die aktuellen 
						Diskussionen um Kunstfreiheit und die sogenannte Cancel Culture sind 
						gefährlich. Der öffentliche Diskurs ist zunehmend durch unzulässige 
						Vermischung von Themen und tendenziösen Behauptungen geprägt. Diese 
						Verwirrung hat zu Verstößen gegen Freiheitsrechte geführt, die für eine 
						demokratische Nation nicht hinnehmbar sind.
Die Akademie der Künste vertritt qua Gesetz und Satzung Freiheit und 
						Anspruch der Kunst in Staat und Gesellschaft. Aus dieser Verpflichtung 
						heraus gilt es, die Kunst- und Meinungsfreiheit als durch die deutsche 
						Verfassung geschützte höchste Rechtsgüter in der Demokratie zu 
						verteidigen. Sie sind in einem langen zivilisatorischen Prozess mühsam 
						errungen worden.
						Die Freiheit der Kunst steht dabei in voller Verantwortung. Sie 
						bewegt sich im Rahmen der Prinzipien unserer Verfassung: „Niemand darf 
						wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner 
						Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen 
						oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.“ 
						(Artikel 3 Grundgesetz)
						Solange sie diesen Prinzipien nicht widerspricht, hat jeder das 
						Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu 
						verbreiten.
						Die Akademie der Künste spricht sich gegen jegliche Gesinnungsprüfung
						 von Künstler*innen sowie gegen vorauseilende rote Linien aufgrund 
						politischer Äußerungen aus. Das Wesen und die Freiheit der Kunst sind 
						bedroht, wenn man sie zu instrumentalisieren versucht. Die Kunstfreiheit
						 muss jederzeit über einer unsachlich geführten Debatte stehen.
						Jeanine Meerapfel
						Präsidentin der Akademie der Künste
Grafikgalerie
								 
						Skulpturengarten
								 
						Mitten in Leipzig präsentiert die Freilandgalerie unter hohen Bäumen eine einzigartige Skulpturenlandschaft. Große Köpfe, Frauenfiguren und Dämonen aus Eisen, Holz und Stein, fertige und unfertige Werke stehen dicht beisammen, ergänzen sich und spielen miteinander. Stühle, Bänke und eine Schaukel laden den Betrachter zum Verweilen ein.
								In den Ausstellungen der Galerie sind vorrangig Drucke und Zeichnungen von Bildhauern zu sehen. Gemeinschaftsausstellungen finden im Frühjahr und Herbst statt. In Themenreihen wie „Dämonen“ und  „Garten der Lust“ werden Werke Leipziger Künstler mit ihren unterschiedlichen Handschriften und Positionen präsentiert.
								Sie sind herzlich willkommen!
								 ein Garten der Lust
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sandsteintorso, Christoph Hundhammer
								Kurse Holzbildhauerei

Individuelle Kurse Holzbildhauen
Für kleine Gruppen von zwei bis maximal fünf Personen besteht die Möglichkeit, Kurse individuell zu planen. Dabei können Sie Themenschwerpunkt, Termin und Material frei wählen. Und es ist möglich, mehrere aufeinanderfolgende Kurswochenenden für größere Projekte zu planen.
Im Kurs erfolgt eine Einweisung in die wichtigsten Techniken des Holzbildhauens und die Handhabung der Werkzeuge. Wer eigenes Werkzeug besitzt, kann es gerne mitbringen. Gearbeitet wird mit Frischholz. Je nach Vorrat stehen Eiche, Ahorn, Linde und Obsthölzer bereit. Ein Stück Holz im Format von circa 20 x 20 x 30 cm ist im Entgelt enthalten. Auf Wunsch sind auch andere Formate oder Holzarten zu haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Personen ≡ Kosten:
- 2 Personen ≡ 300 EUR
- 3 Personen ≡ 330 EUR
- 4 Personen ≡ 440 Euro
- 5 Personen ≡ 550 EUR0
Arbeitszeit: Freitag 16-20 Uhr, Samstag 10-16 Uhr und Sonntag 10-14 Uhr
Impressionen aus Skulpturengarten und  Galerie 
								Galerie und Skulpturengarten der Freilandgalerie , Marienweg 10, 04159 Leipzig
Kontakt:
Bildhauerwerkstatt, Atelier, Galerie
Blockstellwerk Elsteraue
Marienweg 10
04159 Leipzig
Öffnungszeiten der Freilandgalerie:
ganzjährig nach telefonischer Vereinbarung  oder auf gut Glück.
 
						